Begabungen finden und fördern
Empfehlungen für Erstnutzer
Sehr wichtig ist es, sich von einer konkreten Motivation leiten zu lassen. Denn ein Einstieg in dieses Thema
und vor allem die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse verlangt Engagement.
Dieses ist eine Anleitung zum Handeln!
Ich schlage Ihnen vor, z.B. für zwei Kinder, zu denen Sie auch Kontakt haben, einen Plan zu entwerfen,
nach dem Sie in der Lage sind, in erster Näherung zu entscheiden, in welchem Maße diese Kinder begabt sind.
Beginnen Sie mit der >Übersicht und sehen sich dann genauer den Begriff >Begabung an. Unter den
unterschiedlichen>Ansätzen haben wir uns für ein bestimmtes >Modell entschieden. Erschließt sich
die Bedeutung dieses Modells in einzelnen Teilen nicht, sollten Sie unter >Genaueres? nachlesen.
Die zweite Etappe der vorgeschlagenen Route ist das >Finden von Begabung(spotenz)en.
Von den aufgezeigten >Strategien ist die einfachste die der Konfrontation mit Denkaufgaben.
Beispiele dafür finden Sie unter >Suchfelder >Beispiele für das Vorschul- und Grundschulalter?
>Detaillierte Beispiele?
und unter >Tests >Beispiele.
Diese Denkaufgaben sind zwar an jüngeren Kindern orientiert, lassen sich aber leicht auch für ältere "zurechtschneiden".
Haben Sie auf diesem Weg versucht, die Frage "begabt?" für einen konkreten Fall zu beantworten,
werden sich Fragen ergeben, für deren Beantwortung Sie selbst Wege finden werden,
bzw. die Sie mir per mail stellen können.
Zurück...