.
.
.
Ansätze
Modell
Kritik
.
.
.
.

Begabungen finden und fördern


Ein praktikables Begabungsmodell

Begabung: Modell

Die primären Komponenten in diesem Modell sind Denkfähigkeit und Einstellung.
Ersetzen wir populär Denkfähigkeit durch "Können" und Einstellung durch "Wollen", so ergibt sich:

Begabung ist die Einheit von Können und Wollen.

Umfangreiche Kenntnisse (bzw. Expertenwissen) ist eine sekundäre Komponente.
Das bedeutet, dass dieses Wissen aus einem Grundwissen (etwa den "Kulturtechniken")
mittels besonders gut entwickelter Denkfähigkeit und stabiler Einstellung aufgebaut wird.
Demnach ist dieses Wissen individuell strukturiert, diese Struktur folgt nicht unbedingt
den Strukturen des "Schubfach(-Schul-)wissens". Charakteristisch für Begabte sind daher weniger
der Umfang des Wissens als vielmehr die Strukturen des Wissens und damit die Zugriffszeiten
auf einzelne Wissenselemente!
Als Zentrum einer zielstrebigen Begabtenförderung hat sich nach meinen Erfahrungen
das Interesse erwiesen. Das Interesse ist die Basis und Triebkraft für die intensive,
das Denken fordernde und damit fördernde Tätigkeit.
Die besondere Leistungsfähigkeit Begabter drückt sich weniger in der Reproduktion als
vielmehr durch die (subjektive) Kreativität aus. Kreativität ist hier die Fähigkeit zum selbstbestimmten
schöpferischen Denken und Handeln. „Schöpferisch“ heißt, dass Gedächtnisinhalte als Elemente zu
einem problemlösenden Zweck auf eine vorher (vom Individuum) noch nicht gedachte Art
zusammengefügt werden. Diese Kreativität ist bei Schülerinnen und Schülern am Ergebnis, nämlich
einem subjektiv neuen Produkt, und der Art der Handlungstätigkeit festzumachen. Die Sensibilität
ist für das Finden geeigneter Probleme und Phantasie für deren Lösung notwendig.

Detaillierte Ausführungen zu den primären Komponenten

Dieses Modell wird offenbar mittels einer Struktur von inneren Dispositionen beschrieben.
Externe Faktoren (Umwelt) haben selbstverständlich Anteil an der Ausprägung und Entwicklung
dieser inneren Dispositionen, werden aber nicht in dieses Modell als definierende Elemente von
mir aufgenommen.